Begriffserläuterung: |
Pneumatik
bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft
und Technik. |
Jede
pneumatische Anlage besteht aus 3 Teilsystemen:
- System
zur Druckluftbereitstellung: Motor mit Verdichter
und Windkessel
- System
zur Steuerung: Wegeventil
- System
zur Arbeitsverrichtung: Zylinder zum Spannen
Dieser
Pneumatikkurs zeigt Ihnen anschaulich die Grundlagen
der pneumatischen Steuerungstechnik auf. Es werden Kenntnisse
über die Funktion und den Einsatz pneumatischer
Elemente vermittelt.
Zahlreiche Abbildungen und Animationen erleichtern und
sichern das Verständnis.
Anhand von ausführlichen Beispielen werden pneumatische
Schaltungen erklärt. |
|
Aufgaben in den jeweiligen Kapiteln dienen zur Vertiefung
und Kontrolle des gerade Erlernten. Besonderer Wert wurde
auf die Möglichkeit der selbständigen Erarbeitung
des Themas gelegt. Sie haben die Möglichkeit Textpassagen
und Abbildungen in Ihre Unterlagen zu übernehmen, um
angeeignetes Wissen zu vertiefen.
Der
Pneumatik-Kurs ist unterteilt in die Module Grundlagen
und Anwendungen. Beide Bereiche sind in mehrere
Kapitel gegliedert um den Lernstoff besser zu vermitteln.
Um erlernte Inhalte einprägsamer zu gestalten, wurden
Aufgaben entwickelt, zu denen jeder Schüler eine Lösung
findet wenn das Material aufmerksam abgearbeitet worde.
Wir
wünschen Ihnen viel Erfolg!