"; ?>

  
  Grundlagen
      - Grundbegriffe
      - Druckluftzufuhr
      - und
      - Drucklufterzeug.
      - Wegeventile
      - Ventile
      - Aktuatoren und
      - Ausgabegeräte
      - Systeme

  Anwendungen
        -
Anwendungen in
      - der Pneumatik
      - Elemente pneum.
      - Systeme
      - Symbole und
      - Normen in der
      - Pneumatik
      - Systematische
      - Entwicklung
      - pneum. Systeme
      - Schaltungen mit
      - einem Aktuator
      - Schaltungen mit
      - mehreren Akt.
      - Fehlersuche in
      - pneum. Systemen

  -->  Kurse  -->  Pneumatik --> Druckluftzufuhr und Drucklufterzeugung

Um die Zuverlässigkeit einer pneumatischen Steuerung gewährleisten zu können, muß die Druckluft in ausreichender Qualität zugeführt werden. Hierzu zählen folgende Faktoren;

  • korrekter Druck
  • trockene Luft
  • gereinigte Luft

Wenn diese Anforderungen nicht eingehalten werden, so kann dies zu erhöhten Maschinenausfallzeiten verbunden mit höheren Betriebskosten führen.

Die Erzeugung der Druckluft beginnt mit der Kompression. Die Druckluft durchströmt eine ganze Reihe von Bauelementen bevor sie zum Verbraucher gelangt. Der Kompressortyp und dessen Standort beeinflußen mehr oder weniger die Menge an Schmutzpartikeln, Öl und Wasser, die in ein pneumatisches System gelangen. Folgende Bauelemente sollten zur Aufbereitung der Druckluft verwendet werden:

  • Ansaugfilter
  • Kompressor
  • Druckluftspeicher (Windkessel)
  • Trockner
  • Druckluft-Filter mit Wasserabscheider
  • Druckregler
  • Öler
  • Ablaßstellen für das Kondensat
[ zurück | weiter ]