"; ?>

  
  Grundlagen
      - Grundbegriffe
      - Druckluftzufuhr
      - und
      - Drucklufterzeug.
      - Wegeventile
      - Ventile
      - Aktuatoren und
      - Ausgabegeräte
      - Systeme

  Anwendungen
        -
Anwendungen in
      - der Pneumatik
      - Elemente pneum.
      - Systeme
      - Symbole und
      - Normen in der
      - Pneumatik
      - Systematische
      - Entwicklung
      - pneum. Systeme
      - Schaltungen mit
      - einem Aktuator
      - Schaltungen mit
      - mehreren Akt.
      - Fehlersuche in
      - pneum. Systemen

  -->  Kurse  -->  Pneumatik --> Grundbegriffe


Diese Eigenschaft beschreibt das Boyle-Mariott'sche Gesetz:
Das Volumen einer abgeschlossenen Gasmenge ist bei konstanter Temperatur umgekehrt proportional zum ablsoluten Druck, oder das Produkt aus Volumen und absolutem Druck ist für eine bestimmte Gasmenge konstant.

 

 

Rechenbeispiel:
Luft wird bei atmosphärischem Druck auf 1/7 ihres Volumens verdichtet. Welcher Druck stellt sich ein, wenn die Temperatur konstant bleibt?

 

Daraus folgt:

Ein Kompressor, der einen Überdruck von 6 bar (600 kPa) erzeugt, hat ein Verdichtungsverhältnis von 7:1.