"; ?>

  
  Grundlagen
      - Grundbegriffe
      - Druckluftzufuhr
      - und
      - Drucklufterzeug.
      - Wegeventile
      - Ventile
      - Aktuatoren und
      - Ausgabegeräte
      - Systeme

  Anwendungen
        -
Anwendungen in
      - der Pneumatik
      - Elemente pneum.
      - Systeme
      - Symbole und
      - Normen in der
      - Pneumatik
      - Systematische
      - Entwicklung
      - pneum. Systeme
      - Schaltungen mit
      - einem Aktuator
      - Schaltungen mit
      - mehreren Akt.
      - Fehlersuche in
      - pneum. Systemen

  -->  Kurse  -->  Pneumatik --> Grundbegriffe

3. Steuerungsarten

Gerätemäßige Aufteilung:
Eine Steuerung wurde vorhergehend als ein abgeschlossener Block dargestellt. Dieser Block läßt sich noch detaillierter nach der gerätemäßigen Aufteilung aufgliedern. Hieraus läßt sich dann auch die Signalflußrichtung entnehmen.

Signalfluß:
Beim Schaltungsentwurf führt die Aufgliederung zu einer groben Trennung zwischen Signalverarbeitung und dem Stell- und Antriebsteil. In der Praxis ist diese Trennung gut zu erkennen. Meistens ist bei umfangreichen Anlagen die Steuerung vom Antriebsteil räumlich getrennt.

Der Signalflußplan zeigt den Weg eines Signals von der Signaleingabe bis zur Befehlsausführung.